synberolixo

synberolixo Logo

Geschäftsmodelle verstehen, die wirklich funktionieren

Viele Unternehmen scheitern nicht an der Idee. Sie scheitern daran, dass sie ihr Geschäftsmodell nicht durchdacht haben.

Wir zeigen dir ab Juni 2026, wie Geschäftsmodelle aufgebaut werden – mit Beispielen aus der Praxis, nicht aus Lehrbüchern. Du lernst, wie Unternehmen Geld verdienen, wo Risiken lauern und welche Stellschrauben wirklich zählen.

Das Programm richtet sich an alle, die verstehen wollen, was hinter erfolgreichen Geschäften steckt. Ob als Vorbereitung auf die Selbstständigkeit oder um im bestehenden Job bessere Entscheidungen zu treffen.

Zum Lernprogramm
Geschäftsmodelle verstehen durch praktische Analyse
Verschiedene Geschäftsmodelle im Vergleich

Drei Säulen, die jedes Geschäftsmodell tragen

Wertschöpfung analysieren

Wo entsteht eigentlich der Wert? Wir schauen uns an, wie Unternehmen ihre Leistungen entwickeln und warum manche davon am Markt durchsetzen – und andere nicht.

Kundenbeziehungen aufbauen

Ein gutes Produkt allein reicht nicht. Wir besprechen, wie Unternehmen ihre Kunden erreichen, binden und langfristig zufriedenstellen. Mit echten Fallbeispielen.

Finanzströme verstehen

Am Ende muss Geld reinkommen. Wir erklären, wie verschiedene Erlösmodelle funktionieren und wo typische Kostenfallen lauern.

Wie das bei uns abläuft

Keine endlosen Vorlesungen. Du arbeitest an echten Fällen und entwickelst eigene Geschäftsmodelle.

Fallstudien aus der Realität

Wir analysieren Unternehmen, die erfolgreich sind – aber auch solche, die gescheitert sind. Du lernst aus beiden Richtungen.

Die Beispiele kommen aus verschiedenen Branchen. Vom Einzelhandel über Software bis hin zu Dienstleistungen. Jede Branche hat ihre eigenen Regeln.

Eigene Modelle entwickeln

Du bekommst eine Geschäftsidee und baust drumherum ein tragfähiges Modell. Schritt für Schritt, mit Feedback von uns und den anderen Teilnehmern.

Entwicklung eigener Geschäftsmodelle

Diskussion in kleinen Gruppen

Die besten Einsichten kommen oft aus dem Austausch. Wir arbeiten in Gruppen von maximal sechs Personen. So hat jeder Raum für Fragen.

Gruppenarbeit und Diskussion in kleinen Teams

Zeitlicher Aufbau

Das Programm startet im Juni 2026 und läuft über drei Monate. Jeden Dienstag und Donnerstag, abends von 18 bis 20 Uhr. So kannst du es neben dem Job machen.

Was du mitnimmst

Am Ende hast du ein fertiges Geschäftsmodell entwickelt, kannst bestehende Modelle bewerten und weißt, worauf es bei der Umsetzung ankommt.

Programmleiterin für Geschäftsmodelle

Roswitha Waldschmidt

Programmleiterin

Ich habe selbst zwei Unternehmen aufgebaut. Eines lief gut, das andere nicht. Beide haben mir mehr beigebracht als jede Theorie.

Seit 2019 berate ich Gründer und etablierte Firmen bei der Entwicklung ihrer Geschäftsmodelle. Dabei sehe ich immer wieder die gleichen Fehler – und genau die wollen wir in diesem Programm vermeiden.

Mein Ansatz ist einfach: Wir reden über das, was wirklich passiert. Nicht über das, was im Lehrbuch steht.

Bereit, Geschäftsmodelle richtig zu verstehen?

Unser nächstes Programm startet im Juni 2026. Die Plätze sind begrenzt, weil wir mit kleinen Gruppen arbeiten. Wenn du dabei sein willst, melde dich jetzt.