Cookie-Richtlinie
Wir nutzen Tracking-Technologien, um Ihre Erfahrung auf synberolixo.com zu verbessern. Hier erklären wir transparent, welche Daten wir sammeln und warum.
Was sind Cookies eigentlich?
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser speichert, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns dabei, Sie wiederzuerkennen und Ihre Einstellungen zu merken. Manche Cookies sind technisch notwendig – ohne sie würde die Seite einfach nicht funktionieren. Andere helfen uns, das Angebot für Sie besser zu machen.
Wir setzen verschiedene Arten von Tracking-Technologien ein. Neben klassischen Cookies nutzen wir auch Local Storage und ähnliche Methoden. Der Zweck bleibt derselbe: Ihnen eine bessere Nutzererfahrung bieten und gleichzeitig verstehen, wie Menschen unsere Plattform nutzen.
Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind unverzichtbar. Sie sorgen dafür, dass grundlegende Funktionen wie Navigation und Zugriff auf geschützte Bereiche funktionieren. Ohne sie könnten Sie unsere Bildungsplattform schlichtweg nicht nutzen. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen, die Sie identifizieren würden.
Funktionale Cookies
Sie ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung. Zum Beispiel merken wir uns Ihre bevorzugte Sprache oder ob Sie bereits bestimmte Inhalte gesehen haben. Das macht Ihre Erfahrung angenehmer, weil Sie nicht bei jedem Besuch wieder von vorn anfangen müssen.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies verstehen wir, wie Besucher unsere Website nutzen. Welche Seiten sind beliebt? Wo brechen Leute ab? Diese Daten sind anonymisiert und helfen uns, synberolixo kontinuierlich zu verbessern. Wir sehen keine einzelnen Personen, nur Muster und Trends.
Marketing-Cookies
Diese Cookies verfolgen Ihre Aktivitäten über verschiedene Websites hinweg, um relevante Werbung anzuzeigen. Sie könnten zum Beispiel auf anderen Seiten Anzeigen von synberolixo sehen, nachdem Sie uns besucht haben. Wir arbeiten mit ausgewählten Partnern zusammen, die diese Daten verantwortungsvoll behandeln.
Wie Cookies Ihre Lernerfahrung verbessern
Konkrete Beispiele machen es deutlicher. Wenn Sie sich für einen Kurs zu Geschäftsmodellen interessieren und diesen zur Merkliste hinzufügen, speichern wir das. Beim nächsten Besuch finden Sie den Kurs direkt wieder. Ohne Cookies müssten Sie jedes Mal neu suchen.
Oder nehmen wir an, Sie sind mitten in einem Lernmodul und schließen versehentlich den Browser. Funktionale Cookies merken sich, wo Sie aufgehört haben. Sie können nahtlos weitermachen, ohne Zeit zu verlieren.
Analytische Daten zeigen uns beispielsweise, dass viele Nutzer Schwierigkeiten mit einem bestimmten Kapitel haben. Dann können wir zusätzliche Erklärvideos oder Materialien bereitstellen. So profitieren alle von den gesammelten Erkenntnissen.
Detaillierte Cookie-Übersicht
| Cookie-Name | Typ | Zweck | Speicherdauer |
|---|---|---|---|
| domain_session | Technisch notwendig | Verwaltet Ihre aktive Sitzung und Login-Status | Session-Ende |
| domain_preferences | Funktional | Speichert Spracheinstellung und Interface-Anpassungen | 12 Monate |
| domain_analytics | Analytisch | Erfasst anonymisierte Nutzungsdaten für Statistiken | 24 Monate |
| domain_marketing | Marketing | Ermöglicht personalisierte Werbung auf Partnerseiten | 6 Monate |
| domain_course_progress | Funktional | Merkt sich Ihren Fortschritt in Lernmodulen | 18 Monate |
Wie Sie Cookies verwalten können
Sie haben die volle Kontrolle. Die meisten Browser erlauben es Ihnen, Cookies abzulehnen oder nur bestimmte Typen zuzulassen. Beachten Sie aber: Wenn Sie alle Cookies blockieren, funktionieren manche Bereiche unserer Plattform möglicherweise nicht mehr richtig.
So passen Sie Cookie-Einstellungen in gängigen Browsern an:
Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
Safari: Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
Edge: Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies
Alternativ können Sie auch Browser-Plugins nutzen, die Cookies automatisch verwalten. Viele dieser Tools sind kostenlos verfügbar und bieten detaillierte Kontrolle darüber, was gespeichert wird und was nicht.
Datenspeicherung und Ihre Rechte
Wir speichern Cookie-Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck nötig ist. Technisch notwendige Cookies löschen sich automatisch, sobald Sie den Browser schließen. Andere bleiben länger gespeichert, aber nie unbegrenzt.
Nach Ablauf der Speicherdauer werden alle Daten automatisch und unwiderruflich gelöscht. Sie müssen dafür nichts tun.
Sie haben jederzeit das Recht, gespeicherte Daten einzusehen, zu korrigieren oder löschen zu lassen. Schreiben Sie uns einfach an die unten angegebene Kontaktadresse. Wir bearbeiten solche Anfragen normalerweise innerhalb von 48 Stunden an Werktagen.
- Recht auf Auskunft über gespeicherte Daten
- Recht auf Berichtigung falscher Informationen
- Recht auf Löschung Ihrer Daten
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Widerspruchsrecht gegen bestimmte Verarbeitungen
Cookies von Drittanbietern
Manchmal binden wir Inhalte von externen Anbietern ein. Das können Videos, Karten oder Social-Media-Widgets sein. Diese Dienste setzen möglicherweise eigene Cookies. Wir haben keinen direkten Einfluss darauf, können aber sicherstellen, dass wir nur mit vertrauenswürdigen Partnern arbeiten.
Zu unseren Drittanbietern zählen beispielsweise Analyse-Tools und Zahlungsdienstleister. Jeder dieser Partner unterliegt strengen Datenschutzrichtlinien. Wir prüfen regelmäßig, ob die Zusammenarbeit noch den aktuellen Standards entspricht.
Wenn Sie Cookies von Drittanbietern blockieren möchten, können Sie das in Ihren Browser-Einstellungen tun. Die meisten modernen Browser bieten separate Optionen für First-Party- und Third-Party-Cookies.
Änderungen dieser Richtlinie
Technologien entwickeln sich weiter, und unsere Cookie-Richtlinie auch. Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, informieren wir Sie deutlich auf der Website. Kleinere Anpassungen aktualisieren wir laufend, und Sie sehen das Datum der letzten Überarbeitung am Ende dieser Seite.
Wir empfehlen, diese Richtlinie gelegentlich zu überprüfen. So bleiben Sie auf dem Laufenden, wie wir Ihre Daten schützen und verwenden. Für synberolixo ist Transparenz kein leeres Versprechen, sondern gelebte Praxis.
Fragen zu Cookies?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns unter:
E-Mail: contact@synberolixo.com
Telefon: +49 330 14143398
Adresse: Wilhelm-Hedtmann-Straße 15, 42389 Wuppertal, Deutschland
Letzte Aktualisierung dieser Cookie-Richtlinie: Januar 2026