synberolixo

synberolixo Logo

Geschäftsmodelle verstehen und entwickeln

Seit 2019 begleiten wir Gründer und Unternehmer dabei, tragfähige Geschäftsmodelle zu entwickeln. Keine vorgefertigten Rezepte – sondern praxisnahe Methoden, die sich an den Realitäten des Marktes orientieren.

Unsere Programme basieren auf echten Projekterfahrungen. Wir haben mit über 80 Unternehmen gearbeitet und dabei gelernt: Jedes Geschäftsmodell braucht seine eigene Anpassung.

Teilnehmer bei der Entwicklung von Geschäftsstrategien im Workshop

Wie wir arbeiten

Drei Säulen bilden das Fundament unseres Lernansatzes. Sie greifen ineinander und ermöglichen eine ganzheitliche Perspektive auf Geschäftsmodelle.

Analyse bestehender Modelle

Wir schauen uns an, was funktioniert – und was nicht. Aus Fallstudien realer Unternehmen ziehen wir Erkenntnisse, die direkt anwendbar sind. Dabei geht es nicht um Theorie, sondern um nachvollziehbare Entscheidungen.

Praktische Entwicklung

Jeder Teilnehmer arbeitet an einem eigenen Projekt. So entsteht ein Geschäftsmodell, das auf die persönliche Situation zugeschnitten ist. Feedback kommt von Mentoren mit jahrelanger Branchenerfahrung.

Marktvalidierung

Ideen testen wir dort, wo sie bestehen müssen: am Markt. Mit einfachen Methoden prüfen wir Annahmen und passen Konzepte an. Das spart Zeit und vermeidet teure Fehler später.

Intensive Arbeitsphase während eines Geschäftsmodell-Workshops

Was Sie konkret lernen

Unser Programm konzentriert sich auf praktische Fähigkeiten. Nach sechs Monaten haben Teilnehmer ein ausgearbeitetes Geschäftsmodell – inklusive Umsatzlogik, Kostenstruktur und Marktpositionierung.

  • Canvas-Methode zur strukturierten Modellentwicklung – bewährt in Startups und etablierten Unternehmen
  • Wertversprechen formulieren, die Kunden wirklich ansprechen und sich vom Wettbewerb unterscheiden
  • Einnahmeströme identifizieren und deren Tragfähigkeit mit einfachen Kennzahlen bewerten
  • Kostenstrukturen aufbauen, die Wachstum ermöglichen ohne die Liquidität zu gefährden
  • Partnerschaften strategisch nutzen – wann sie sinnvoll sind und wie man sie aufbaut
  • Skalierungspotenzial einschätzen: Was braucht es, um von 10 auf 100 Kunden zu wachsen?

Die Inhalte passen wir laufend an. Märkte verändern sich, und das sollte auch ein Lernprogramm tun.

Unsere Programmbegleiter

Drei Personen, die unterschiedliche Perspektiven mitbringen. Jeder hat eigene Unternehmen aufgebaut oder beraten – und kennt die Herausforderungen aus erster Hand.

Lorenz Ahlbrecht, Programmleiter für Geschäftsmodellentwicklung

Lorenz Ahlbrecht

Programmleitung

Hat 2017 sein eigenes SaaS-Unternehmen gegründet und begleitet seit 2020 andere Gründer. Schwerpunkt: digitale Geschäftsmodelle und Skalierungsstrategien.

Vilhelm Thorvaldsen, Mentor für Finanzplanung

Vilhelm Thorvaldsen

Finanzmodellierung

Ehemaliger CFO in drei Startups. Zeigt, wie man Geschäftsmodelle in Zahlen übersetzt und deren Rentabilität realistisch einschätzt.

Branimir Kostić, Experte für Marktvalidierung

Branimir Kostić

Marktanalyse

Produktmanager mit 12 Jahren Erfahrung. Hilft dabei, Kundenbedarfe zu verstehen und Geschäftsmodelle darauf auszurichten.

Kommende Durchläufe 2026

Wir starten zweimal jährlich mit kleinen Gruppen. So bleibt genug Raum für individuelle Betreuung.

Programm
Start
Dauer
Geschäftsmodelle Grundlagen
8. Juni 2026
6 Monate
Geschäftsmodelle Vertiefung
15. Juni 2026
4 Monate
Geschäftsmodelle Grundlagen
7. September 2026
6 Monate
Skalierungsstrategien Workshop
21. September 2026
3 Monate